Posts mit dem Label Fahrrad-Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fahrrad-Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ausrüstungsteile für Radtouren - Best-of-Liste von TREKKINGBIKE

Wer eine Radtour plant, der braucht das ein oder andere Zubehör - gut wenn es schon mal andere Leute ausprobiert haben. Wenn man erst mal unterwegs ist und es schon anfängt zu Regnen, dann ist es zu spät um festzustellen dass die Ausrüstung ja doch nicht so gut ist, wie der Hersteller es versprochen hat. Am besten finde ich ja die Empfehlungen von andern Radfahrern. Aber auch die Fachpresse liefert da gute Informationen, vor allem wenn es um technische Teile fürs Fahrrad geht. Wer sonst hat schon die Möglichkeiten eine so große Bandbreite durch zu testen.
Das TEKKINGBIKE Team hat hier eine Liste ihrer Best-of's für Radtouren zusammengestellt. Die kann man sich umsonst als PDF herunter laden Best-of-Liste von TREKKINGBIKE

Der Fahrrad-Garagenlift - so kann man sein Fahrrad auch "abstellen" - design by eyetohand

Wohin mit dem Fahrrad? Das Fahrrad einfach mal so abstellen das kann ja jeder, viel cooler ist da natürlich der praktische Fahrrad-Garagenlift mit dem man sein Fahrrad in luftiger Höhe parken kann. Und sicherer ist es außerdem. Kaufen? Ich denke mal, das ist noch ein Design-Prototype. eyetohand



Eyetohand_iQ_Video from eyetohand on Vimeo.

Rechzeitig vor der Fahrt in den Urlaub hat der ADAC Fahrradträger getestet - Testbericht

Auch wenn man mit einem Faltrad ja eben keinen Fahrradträger braucht – wenn es in den Familienurlaub geht, dann muss man die Fahrräder ja vielleicht doch auf einem externen Träger transportieren. Bleibt noch die Frage, welchen denn? Letzten Monat hat der ADAC einige Fahrradträger getestet und das sind die Testsieger:

Für die Anhängerkupplung und normale Fahrräder
1. Platz Thule 920000 Thule Heckträger EuroWay G2 920
2. Platz EUFAB 12010LAS Kupplungsträger "Raven" klappbar für 2 Räder
Für die Anhängerkupplung und schwere Fahrräder / E-Bikes / Pedelecs
1. Platz Fahrradträger Kupplung ATERA 022604 STRADA SPORT für 2 Räder
Für den Dachgepäckträger und normale Fahrräder
1. Platz 2 x THULE ProRide 591 + Fahrrad Dachträger + Modell 2011

Ergonomischer Fahrradgriff gesucht - sind die ERGON Griffe ihre Geld wert?

Also ich bin ja immer noch sehr zufrieden mit meinem Dahon und bislang hat auch noch alles sehr gut gehalten. Nur die Fahrradgriffe, die verdrehen und verschieben sich immer leichter, auch während der Fahrt. Das stört mich schon und da bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz.

Am Besten sollten es welche sein, die man auch festschrauben kann, so dass die Griffe nicht mehr verrutschen können. Ach, und ergonomische Griffe mit breitere Auflagefläche für die Handballen sollten es auch sein. Solche war ja schon original dran und das fand ich schon angenehmer.

Jetzt hab ich schon mal im Fahrradladen geschaut, da gab es aber leider kaum Auswahl - entweder die ganz einfache Griffe ohne breite Auflage oder dann gleich die ganz teuren. Und da scheint so zu sein, dass der Hersteller ERGON den Markt so ziemlich dominiert. Also die fühlen sich ja auch echt gut und hochwertig an. Und es gibt sie in zwei unterschiedlichen Größen und Längen.

Und wenn schon teuer, sollte ich dann nicht gleich die ökologische einwandfreie und medizinisch unbedenklichere Version aus Biokork nehmen? Man liest und hört ja so einiges über die Weichmacher in den Kunststoffen. Gerade wenn man schwitzt und die Griffe fest umschließt, da nimmt man womöglich diese Stoffe auf. Da muss ja auch nicht sein. Dann doch lieber Biokork als Material.

Also ich bin noch unentschlossen. Zuerst muss ich mir auch noch entscheiden ob ich denn nun auch gleich noch die Schalthebel ändere. Dann bräuchte ich ja auf jeden Fall neue, längere Fahrradgriffe...
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit den Korkgriffen von ERGON gemacht? Lohnt sich das wirklich? Bei Amazon gibt es nur eine, aber ein sehr positive Meinung.

Einige BioLogic Bicycle Accessories and Bike Gear (Dahon) für das iPhone kann man auch hier in Deutschland kaufen

Jeder Dahon-User kennt die praktischen Extra Zubehörteile, die an den Dahon Falträdern verbaut sind. Alle Fahrräder haben zum Beispiel die eingebaute Luftpumpe im Sattelrohr. Und mit den neuen Modellen sind immer mehr von diesen multifunktionalen Zubehörteilen verbaut worden. Am bekanntesten ist wohl die Lade- und Befestigungslösung für das iPhone.



Inzwischen gibt es diese Fahrradzubehörteile für alle Fahrräder. Die Zubehörteile werden aber nicht als Dahon-Produkte verkauft sondern unter dem Namen "biologic". Und die Produktpalette ist inzwischen auch ganz schön gewachsen. Es gibt alles möglich, von der Handbremse mit eingebauter Klingel und anderen Komfort- und Sicherheitszubehör, bis hin zu einer ganze Palette von speziellen iPhone Zubehörteilen. Und es gibt sogar eine extra Fahrrad App BikeBrain™ - Free cycling computer app for iPhone | BioLogic Bicycle Accessories and Bike Gear



Die Cycling App fürs iPhone gibt es natürlich im Appstore von Apple, aber auch die Fahrradhalterungen und Ladegeräte bekommt man auch hier - zum Beispiel auf der deutschen Amazon-Seite. Alle BioLogic Bike Fahrradzubehör für 's iPhone bei Amazon.de

TiGr - ein neuartiges Fahrradschloss aus Titanium

Die Fahrräder werden immer teurer, da ist es immer wichtiger das schicke Edelbike auch mit einem ordentliche Schloss gegen Diebstahl zu schützen. Am Besten sollte die Qualität des Fahrradschloss auch dem Fahrrad entsprechen. Die richtigen Guten Schlösser sind aber meist nicht nur teuer sondern auch sehr schwer, bisher.

Da kommt das neue TiGr aus Titanium genau richtig. Das ist nicht nur deutlich leichter sondern auch noch widerstandsfähiger als die bisherigen Bügelschlösser. Wie stark das Titaniummaterial im Vergleich tatsächlich ist, das kann man sich hier in dem Video anschauen.


Auch das Design ist neu. Das TiGrSchloss sieht aus wie ein sehr langes, schmales Bügelschloss. Die Titaniumbügel sind ist flexible, so dass man auch um einen Pfosten herum kommt. Und die Länge reicht aus um Rahmen, Vorder- und Hinterrad zu sichern. Soweit sieht das echt klasse aus. Bleicht nur noch die Frage, was das Schloss taugt. Kaufen kann man das TiGr-Titaniumschloss noch nicht im regulären Handel. Einzige Möglichkeit da ran zu kommen ist bislang über das KICKSTARTER-Portal.
Oder man wartet noch etwas, bis die Firma gegründet ist und die Produktion aufgenommen hat. Alle Infos auf der Webseite TiGr | A Lock as Cool as your Bike

Aber es gibt auch schon einige Neuheiten zu sehen - zum Beispiel diese iPhone Halterung

Das sieht doch echt mal schick aus - die iPhone Halterung fürs Fahrrad heißt NC-17 Bike Mount und kostet 89,95 €. Infos findet man hier und kaufen kann man es da auch - NC-17 Bike Mount



iPhone ist ein eingetragenes Markenzeichen von Apple Inc., Cupertino, Calif., US

Das E-Werk von Busch & Müller KG - Netz- und USB-Ladegerät für jedes Fahrrad

Auch ein Ladegerät fürs Handy, MP3-Player etc, wie es DAHON beim IOS eingeführt hat, gibt es natürlich auch für jedes Fahrrad zum Nachrüsten. Das E-Werk von Busch & Müller ist 53g leicht und kostet 139 € inkl. Kabel und Anschlüsse. Herstellerseite Busch & Müller KG

Getriebeschaltung fürs Fahrrad von pinion GmbH

Und noch eine Innovation aus Deutschland - die Getriebeschaltung von pinion. Zu kaufen gibt es die wohl noch nicht, aber diese Technik hat bestimmt noch eine große Zukunft vor sich. Die Liste der Vorteile ist auf jeden Fall lang:
  • 18 voll nutzbare Gänge ohne Überschneidungen.
  • Konstante Gangsprünge mit einer optimalen Abstufung von 11,5 % von Gang zu Gang.
  • Gesamtübersetzungsverhältnis: 634 %
  • Wartungsfreie Konstruktion
  • Unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Schmutz, Wasser, Schlamm, Sand, Ästen, ...
  • Erhöhte Bodenfreiheit
  • Keine abstehenden Schaltungsbauteile.
  • Hochschalten unter Last, Herunterschalten unter Teillast, Schalten im Stand.
  • In jedem Fahrzustand ist ein Gang eingelegt, auch während des Schaltens

Mehr Infos findet man auf der Webseite der pinion GmbH

Der ChainRunner ist eine völlig neue Art von Kettenschutz für Fahrräder

Mit dem IOS hat DAHON ja so einige schöne Zubehörteile für Fahrrad bekannt gemacht - eines davon ist der ChainRunner Kettenschutz. Den kann man sich natürlich auch bei jedem andere Rad einsetzen, vorausgesetzt man hat eine Nabenschaltung oder ein Fixie oder eben keine Schaltung.

Zu kaufen gibt es den CahinRunner hier bei Chainrunner.de Der Verkauf läuft über E-Bay und die 1,4m Version kostet da 13,50 € + Versand, das Set inkl. Spacerset 19,55 € + Versand und die 6m-Version 41,50 €.

Die Installation ist ja recht einfach, kann man auch locker selbst machen. Und dann gibt es ja auch noch die beide Installationsvideos auf YouTube zur anschaulichen Erklärung.

Neuer faltbarer Gepäckträger von Bike Friday

Bike Friday hat sich wieder was sehr Praktisches einfallen lassen - einen neuen, faltbaren Gepäckträger für das Tikit. Super cool, gefällt mir. So lassen sich auch recht große Gepäckträgertaschen ohne Probleme an dem realtiv kleinen Faltrad gut befestigen. Und zum Falten wird der Gepäckträger einfach zusammengeklappt. Praktisch, wenn auch nicht neu, das zusätzliche Rädchen am Gepäckträger, was den Transport im zusammengeklappten Zustand ja schon sehr erleichtert.

Tikit Rear Folding Rack - for Full Size Panniers

Zounds Airhorn at Bike Friday

Nachdem ich erst vor ein paar Tagen mal wieder vom Rad geflogen bin weil ich "in die Büsche" ausweichen musste bin ich echt so kurz davor mir dann doch so ein Airhorn zu holen. Ist mir jetzt schon ein paar mal so ergangen. Bin wohl doch meist zu flott auf den Radwegen unterwegs oder die anderen sind zu langsam ...



Auch sonst finde ich, sieht dieses Bike Frieday echt mal cool aus - mit oder ohne Red-Batch :-)



YouTube - Zounds Airhorn at Bike Friday

ABUS Faltschloss Bordo - aktuell preisgünstige Angebote auf AMAZON mit guten Kundenrezensionen

So 'n Mist und ich hab noch den vollen Preis bezahlt 8-( naja, das ist wohl überall so, dass man alles nach ner Weile dann ein ganzes Stück günstiger bekommt. Vielleicht kommt ja auch eine neuere Version, oder so...

Das Faltschloss ABUS Bordo hab ich jetzt schon an vielen Fahrrädern gesehen - ist ja auch praktisch durch das kleine Packmaß und auch deutlich flexibler als ein klassisches Bügelschloss, wie ich es auch hab. Damit bin ich doch öfters am Suchen nach einer geeigneter Befestigungsmöglichkeit. Herstellerinfo: ABUS Bordo, die Modelle

Inzwischen gibt es auch eine kleinere, günstigerer Version mit Zahlenschloss - praktisch wenn mehrere Leute das gleiche Schloss benutzen. Und den Code kann man auch selbst vorgeben.



Die große Granit X-Plus Version ist zwar auch schon einiges günstiger geworden (-33%) kostet aber immer noch etwas über 60 € - dafür bekommt man aber auch die höchste Sicherheitsstufe - Level 15.

Macht euch bemerkbar - Fahrrad-Hupen in allen Lautstärken, von lächerlich - echt laut - sehr laut - bis extrem

Wieder mal von einem Auto geschnitten worden - wer kennt das nicht, leider. Und je dichter der Verkehr ist, desto gefährlicher wird es für Fahrradfahrer. Da wird man auf dem Fahrrad schnell mal übersehen mit und ohne Absicht. Da hilft auch wildes Klingeln, Gestikulieren und lautes Fluchen nicht mehr weiter - da muss was stärkeres her.

Die gute alte Sturmklingel - gibt es wieder
Zitat der Rezension auf Amazon - Ein Jugendtraum wiederentdeckt :-)
"Da ist sie wieder,die gute alte Sturmklingel.Was habe ich und meine Kumpel früher einen Mordsspaß gehabt,wenn wir wie von Furien gehetzt mit unseren Fahrrädern durch die Straßen rasten und die Leute mit unseren Sturmklingeln das Laufen beibrachten.Bis das Auge des Gesetzes uns auflauerte und die Dinger abmontierte.Jetzt,als 64jähriger,habe ich wieder eine am Fahrrad und habe einen irren Spaß dabei,wenn das Ding losschrillt.Einfach Klasse! "




Klassische Hupe
So 'ne historische Hupe - ist ja eher niedliche Deko, helfen wird das bei PKWs und LKWs nicht


Autohupe
Also bauen wir uns doch eine Autohupe ans Fahrrad - damit ist man schon mal zumindest gleichauf mit den Autos. Dafür braucht es aber auch eine komplette Stromversorgung. Kann man sich dranbauen aber bei der nächsten Verkehrskontrolle ist man das Teil bestimmt gleich schon wieder los. Schwer ist es außerdem ...


AirZound Fahrrad Hupe
Das erscheint mir dann doch eher realistisch - nicht für den Dauerbetrieb, sondern eben für die besonders gefährlichen Verkehrs-Situationen, wo man mal richtig laut werden muss.


Die AirZound Hupe funktioniert mit Druckluft - kein Akku, keine Stromleitungen. Einfach eine kleine leichte Kunststoffflasche als Druckbehälter und die Hupe am Lenker befestigen. Die Druckluftflasche wir über ein normales Autoventil befüllt - das geht also auch mit vielen Fahrradpumpen, oder an jeder Tankstelle. Und der Sound ... der ist echt mal so richtig laut. Fussgänger oder ander Fahrradfahrer sollte man damit auf keinen Fall vom Gehweg scheuchen, ist ja Ehrensache.




Das ultimative superlaute Fahrrad-Horn
Es gibt nichts, was man nicht auf die Spitze treiben kann. Und in anderen Ländern kann man sich damit wohl sogar ungestraft auf die Strasse trauen.

Hier soll es die besten Rückspiegel für Fahrräder geben - mirrycle.com

Autos haben einen, Motorräder haben einen, da möchte so mancher Fahrradfahrer auch einen haben ... einen Rückspiegel. Und das hier sollen die Besten sein - MIRRYCLE MIRRORS. Nicht für den Helm, sondern zur Befestigung am Lenkergriff oder an den Bremsen. Und wenn man nach den Rückspiegeln von Mirrycle sucht findet man haufenweise positive Kommentare. mirrycle.com: mirrycle mirrors Die bekommt man auch hierzulande in den meisten Fahrrad-Shops.

Bremsen und Klingeln ohne Umgreifen zu müssen - da gibt es eine praktische Lösung für

Ein Teil hab ich mir auf der SPEZI dann doch gekauft - ein neue Fahrradklingel :-) Kennt Ihr das, wenn man von hinten angefahren kommt und man nicht so genau weiß ob die Fußgänger einem bereits bemerkt haben - also was tun? Bremsen oder Klingeln?

Für die normalen Klingeln musste ich immer die Bremse loslassen um an die Klingel zu kommen. Und die Klingel näher dran zubauen geht nicht, da die Gangschaltung dazwischen ist.

Auf der SPEZI hab ich aber ein clevere Lösung von MANYBELLS gefunden - eine kleine Fahrradklingel, die man an direkt an der Fahrradbremse befestigen kann. Fand ich super - so kann man Klingeln ohne die Bremse loslassen zu müssen.


Die Befestigung der "CLEVER 1" ist einfach und passt an fast jeden Standard-Bremshebel. Und da man die Klingel auch drehen kann passt das auch links und rechts - je nach persönlicher Vorliebe. Gibt es als einfache Version für 5,25 € bei manybells.com - fahrradklingeln mit stil, Fahrradglocken Online Shop, Glocken und Klingeln für Fahrräder bei uns günstig online kaufen - Clever I

Von der CLEVER gibt es auch noch weitere Versionen, die man dann auch noch an anderen Stellen befestigen kann - z.B. am Handgriff. Und wer es edel mag, da gibt es sogar eine Messing-Version davon.

Alle Jahre wieder gibt es wieder das beste Argument für Falträder - die Fahrradträger-Testberichte

Gerade gab es mal wieder einen neuen Testbericht zu Fahrradträger - in der aktuelle WDR Sendung Markt. Und der Experte vom ADAC weißt dabei gleich mal darauf hin, dass grundsätzlich der Transport von Fahrrädern außen am Auto eigentlich ziemlich ungeeignet ist.
Naja, und wenn es schon sein muss, dann sollten es schon die teuren Modelle sein. Und für den Preise kriegt man auch schon ein schönes Faltrad und kann sich das ganze Fahrradträger-Gebastel schlichtweg ersparen - gibt ja für jeden Kofferraum ein passendes Faltrad. WDR Fernsehen MARKT

CamelBak - die beste Fahrradtrinkflasche

CAMELBAK - Fahrradtrinkflaschen mit innen liegendem Trinkhalm. So kann man auch aus der aufrechten Flasche trinken und muss nicht mehr den Hals nicht so verrenken - das funktioniert super. Und durch den spezielle "Zubeisen-und-dann-Saugen" Verschluss bleibt die Flasche wirklich dicht, sogar ohne den eigentlichen Verschlussmechanismus. Das Trinken geht schnell und leicht, entweder durch saugen oder durch drücken. Dass der Kunststoff / Silikon keine Stoffe an den Inhalt abgeben und geschmacksneutral bleiben ist, denke ich mal, sowieso absolute Pflicht bei einer Trinkflasche.

Kurzum - ich bin total begeistert.

Eigentlich wollte ich einfach nur eine größere Fahrradtrinkflasche. Und so bin ich unter anderem auch auf die CAMELBAK Trinkflaschen gestossen. Da hab ich mich von den begeisterten Kundenrezensionen überzeugen lassen und diesmal eben nicht zum Klassiker aus der Schweiz gegriffen. Ehrlich gesagt finde ich den Verschluss an meiner alten Sigg-Aluflasche auch eher suboptimal.

Es gibt unterschiedliche Ausführungen, Größen und Farben von den Camelbak Trinkflaschen. Da dürfte für jeden Geschmack und Bedarf was dabei sein. Ich hab mich für zwei CAMELBAK Performance 650ml in rot entschieden. Der kirschrote Kunststoff ist halb durchsichtig, da sieht selbst einfaches Wasser noch leckerer und fruchtig aus - ok, ist mein Geschmack :-)

Die CAMELBAK Performance 650ml haben übrigens fast den gleichen Durchmesser wie die Sigg-Aluflaschen - Ø 72 mm am Boden gemessen, Höhe inkl. Mundstück ca. 250 mm. Home - CamelBak.com

Ein Fahrradschloss das sich wehrt und den Dieb vollspritzt - SmartLock

Mike Lambourn hat sich das SMARTLOCK einfallen lassen. Ich finde es toll. Endlich kann man es den Fahrraddieben heimzahlen. Nicht dass das Fahrad dadurch besonders sicher wäre, eigentlich ist es ja sogar das Gegenteil. Funktionieren tut diese Innovation ja nur, wenn das Schloss bereits geknackt ist. Aber auch wenn das Fahrrad weg ist, es bleibt das gute Gefühl der Schadensfreunde und dass man sein Fahrrad zumindest nicht kampflos den Schlossknackern überlassen hat. Hähä... da hat einer ne versiffte Hose :-))))



Final Major Project-SmartLock

Fürs schnelle Frühstück während der Fahrt zur Uni oder ins Büro - BIKEFAST von Philipp Drexler

Alle Spätaufsteher kennen das - morgens mal wieder viel zu spät rausgekommen, für die Katzenwäsche reicht die Zeit gerade noch aber dann muss man auch schon los. Und das Frühstück fällt leider mal wieder aus ...

So ist es wohl auch dem Designer Philipp Drexler oft genug ergangen und da hat er sich eine äußerst praktische Lösung einfallen lassen - das BIKEFAST. Das ist ein kleines, formschönes Frühstückstablett für den Fahrradlenker mit genug Platz für ein oder zwei Butterbrote und ein Getränk findet auch einen sicheren Platz. Super, so kann man während der Fahrt und ohne Stress sein Frühstück genießen, den Fahrtwind in den Haaren. Vielleicht noch 'ne schöne Musik in den Ohren und das Frühstück ist gerettet.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich auch ein Hersteller für das BIKEFAST findet, weil kaufen kann man es wohl noch nicht. Zumindest hab ich es noch nirgends gesehen. Infos und Fotos vom BIKEFAST findet man hier auf der Webseite. Da gibt es auch noch weitere Designprojekte von Philipp Drexler zu sehen.