Ist die Fahrradbeleuchtung überreguliert? Ja, dem kann ich nur zustimmen. Ich denke mal auch, dass eine vereinfachte Regelung vielen Radfahrern eine bessere und vor allem auch funktionierende Beleuchtung bringen würde. Die meisten, mich eingeschlossen, werden wohl auch eher mit einer nachträglichen Installation einer StVo-konformen Beleuchtung überfordert sein. Ich wollte sicher fahradfahren und mich nicht nicht Voltangaben rumschlagen. Ganz zu schweigen vom Einbau eines Nabendynamos.
In jedem Kaufhaus gibt es schliesslich die praktischen Akkuleuchten. Da muss kein Dynamo installiert und kein Kabel gezogen werden. Und die leuchtet auch noch, wenn man an der Ampel steht. Zudem ist die Leuchtleistung meist deutlich besser und günstiger ist es auch noch. Also da fragt man sich doch warum man dann noch diese antiquierte und komplizierte Regelung?
Aber es scheint sich ja doch was zu Bewegen, wenn man dem Spiegelartikel lauben darf. Schön wäre es ja.
"Nach Angaben des Automobilclubs will das Bundesverkehrsministerium künftig tatsächlich den Batterie- oder Akkubetrieb erlauben. "Eine Verständigung hierüber wurde bereits auf Fachebene getroffen", sagt ADAC-Sprecher Andreas Hölzel. Wann eine Neuregelung aber geltendes Recht wird, ist offen." Pedalritter: Erleuchtung auf zwei Rädern gesucht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto
Warum ein Faltrad? Es ist halt praktischer, wenn man sein sein Fahrrad ohne größere Umstände überall mit hinnehmen kann. Im Zug, mit dem Auto und auf Fernreisen. Aber es ist nicht so leicht das passende Faltrad zu finden. Darum sammel ich hier alle Informationen, Testberichte und Empfehlungen zu Falträdern im Allgemeinen und meinem DAHON Espresso Faltrad im Besonderen.
Posts mit dem Label Fahrrad-Beleuchtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fahrrad-Beleuchtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Gefährliche Radfahrer - Jeder Zweite ohne Licht - n-tv.de
Jeder 2te Fahrradfahrer ist ohne Licht unterwegs? Leider, leider ist das glaube ich wirklich so. Und dabei ist echt mega gefährlich. Was sich viele wohl nicht vorstellen können - auch für die anderen Verkehrsteilnehmer ist das sehr unangenehm. Kein Autofahrer will ernsthaft eine Fahrradfahrer um- oder anfahren.
Auf der anderen Seite denke ich mal, dass die gesetzliche Regelung die einzig eine Dynamobeleuchtung zulässt auch nicht gerade förderlich ist. Man stelle sich nur den Bürokraten vor, der mit nem Voltmesser eine Fahrradbeleuchtung überprüft. Irgendwie ist man mit einer zeitgemäßen Fahrradbeleuchtung ja fast immer jenseits der Strassenverkehrsordnung. Da kann ich ja gleich ganz ohne fahren....das werden sich bestimmt auch viele sagen.
Dennoch, lieber mit nem "nicht-zugelassenen" Licht unterwegs sein als ganz ohne Beleuchtung. Ich denke mal, das wird auch die Polizei so sehen. Gefährliche Radfahrer - Jeder Zweite ohne Licht - n-tv.de
Auf der anderen Seite denke ich mal, dass die gesetzliche Regelung die einzig eine Dynamobeleuchtung zulässt auch nicht gerade förderlich ist. Man stelle sich nur den Bürokraten vor, der mit nem Voltmesser eine Fahrradbeleuchtung überprüft. Irgendwie ist man mit einer zeitgemäßen Fahrradbeleuchtung ja fast immer jenseits der Strassenverkehrsordnung. Da kann ich ja gleich ganz ohne fahren....das werden sich bestimmt auch viele sagen.
Dennoch, lieber mit nem "nicht-zugelassenen" Licht unterwegs sein als ganz ohne Beleuchtung. Ich denke mal, das wird auch die Polizei so sehen. Gefährliche Radfahrer - Jeder Zweite ohne Licht - n-tv.de
Pimp your bike by light - coole Neonbeleuchtung fürs Fahrrad und die Sicherheit - The Down Low Glow | Rock the Bike
The Down Low Glow - diese zusätzliche aktive Fahrradbeleuchtung sieht nicht nur klasse aus, es erhöht vor allem die Sicherheit bei Radfahren im Dunkeln. So ist man auch von der Seite einfach nicht mehr zu Übersehen. Ich fahre hier auch bevorzugt auf Fahrradwegen und durch die Parks, da sind meist auch viele Fussgänger unterwegs und da bringen die passiven Reflektoren ja eigentlich gar nichts. Dafür wären die "The Down Low Glow" echt super für.
"The Down Low Glow" gibts übrigens in in 6 verschiedenen Farben. Passen auf jedes Bike und werden einfach, ohne Werkzeug und nicht dauerhaft am Fahrrad befestigt. The Down Low Glow | Rock the Bike
"The Down Low Glow" gibts übrigens in in 6 verschiedenen Farben. Passen auf jedes Bike und werden einfach, ohne Werkzeug und nicht dauerhaft am Fahrrad befestigt. The Down Low Glow | Rock the Bike
Erfahrungsbericht über die Fahrradreifen von SweetSkinz Rattleback - long term review | Bike Commuters
Mir gefällt ja das Design der Fahrradreifen von den SweetskinZ. Jetzt hab ich auch mal einen Erfahrungsbericht von einem User zu diesen Reifen gefunden. Moe hat die SweetskinZ im Schlangendesign über 1.100 km gefahren und ist immer noch überzeugt - SweetskinZ sind äußerst robust, lassen sich aber leicht fahren und rollen auch gut. Das klingt doch echt mal ziemlich gut.
Allerdings sind sie vergleichsweise schwer und leider auch etwas teurer - bei uns kosten die SweetskinZ zwischen 27,95 - 49,90 € je nach Größe und Modell. Trotzdem sind sie wohl ihr Geld schon wert - wegen ihrer Haltbarkeit, der zusätzlichen Sicherheit und dem Design. SweetSkinz Rattleback long term review | Bike Commuters
Hier is noch mein erster Blogbeitrag über die SweetskinZ
Allerdings sind sie vergleichsweise schwer und leider auch etwas teurer - bei uns kosten die SweetskinZ zwischen 27,95 - 49,90 € je nach Größe und Modell. Trotzdem sind sie wohl ihr Geld schon wert - wegen ihrer Haltbarkeit, der zusätzlichen Sicherheit und dem Design. SweetSkinz Rattleback long term review | Bike Commuters
Hier is noch mein erster Blogbeitrag über die SweetskinZ
Die Teile hab ich an mein Rad drangebaut - 3M™ Scotchlite™ Speichenreflektor - so wird Nachts deutlich besser zu sehen und es sieht auch gut aus
Jetzt, wo wieder früher dunkel wird hab ich mir diese 3M™ Scotchlite™ Speichenreflektoren an die Radfelgen gebaut. Die haben sogar eine StVZO Zulassung und können sogar anstelle der gelben Reflektoren benutzt werden - Vorraussetzung ist nur, dass auch alle Speichen am Rad eine solchen Speichenreflektor haben. Ich hab sie aber zusätzlich angebracht.
Die Speichenreflektoren gibts in unterschiedlichen Paketgrößen - eine normale Fahrradfelge hat 36 Speichen x 2, braucht man also 72 Stück. Dafür gibt es dann die praktische 75er Packung, so hat man dann immer noch 3 Reserve-Reflektoren, falls mal was verloren geht.
Die Installation ist super einfach - die Reflektoren sind an einer Seite offen und werden einfach an die Felgen drangeclipst. Am Besten reinigt man die Felgen vorher noch. Ich hab mir aus der Pappschachtel noch ein Abstandsmaß rausgeschnitten, damit es auch einigermaßen ordentlich wird. Die Speichenreflektoren rasten hörbar ein und sitzen dann ordentlich fest.
3M Deutschland - Scotchlite™ Reflective Material - Einsatzbereiche
Die Speichenreflektoren gibts in unterschiedlichen Paketgrößen - eine normale Fahrradfelge hat 36 Speichen x 2, braucht man also 72 Stück. Dafür gibt es dann die praktische 75er Packung, so hat man dann immer noch 3 Reserve-Reflektoren, falls mal was verloren geht.
Die Installation ist super einfach - die Reflektoren sind an einer Seite offen und werden einfach an die Felgen drangeclipst. Am Besten reinigt man die Felgen vorher noch. Ich hab mir aus der Pappschachtel noch ein Abstandsmaß rausgeschnitten, damit es auch einigermaßen ordentlich wird. Die Speichenreflektoren rasten hörbar ein und sitzen dann ordentlich fest.
3M Deutschland - Scotchlite™ Reflective Material - Einsatzbereiche
Für Leute denen ne normale Fahrradbeleuchtung einfach zu wenig ist - MonkeyLectric * Bike Lights * Wheel Lights * Spoke Lights
Manchen reicht ein schödes Fahrradlicht einfach nicht, ist ja auch was langweilig. Da kommt die Lightshow für die Fahrradspeichen gerade recht und es sieht doch echt mal cool aus. Das Monkey Lectrik Light sind 32 farbige LEDs auf ner Platine, die man sich einfach an die Speichen montiert und schon kanns losgehen...mit der Lightshow am Bike. Am Besten sieht das aus, wenn man zwei Teile je Rad montiert. Und die vorgegeben Lichteffekte kann man dann noch einfach ändern - Farben und Form sind individuell einstellbar. Das Monkey Lectrik Light läßt sich an fast jedes Rad ab 20" montieren. Bleibt nur noch die Frage ob man die Monkey Lectrik Lights auch im öffentlichen Straßenverkehr benutzen darf...
MonkeyLectric * Bike Lights * Wheel Lights * Spoke Lights
MonkeyLectric * Bike Lights * Wheel Lights * Spoke Lights
STYLIZE YOUR BIKE - Specialize, Colored, Reflective Bike Tires – SweetskinZ Fahrradreifen
STYLIZE YOUR BIKE - wie wärs denn mal mit farbigen Reifen fürs Bike. Und Nachts reflektieren sie auch noch, sicherere sind sie also auch noch - find ich klasse. Die SWEETSKINZ kommen natürlich mal wieder aus den USA. Gibts in 13 unterschiedlichen Designs und Farben. In den USA gibt es die SweetskinZ ab 12,5" bis 26". Hier hab ich bislang nur in 20" und 26" gesehen - Preis ab 27,95 Euro pro Reifen.
Herstellerseite: Specialize, Colored, Reflective Bike Tires – SweetskinZ Rubber Technology
SweetskinZ bei Amazon.de
Herstellerseite: Specialize, Colored, Reflective Bike Tires – SweetskinZ Rubber Technology
SweetskinZ bei Amazon.de
Sicherheit: BRIGHT BIKE - so bleibt dein Fahrrad im Tageslicht schwarz und wird im Scheinwerferlicht leuchtend weiß
Dunkle Farben sind schick aber halt leider vor allem Nachts auch sehr schlecht zu sehen. Insbesondere für Fahrradfahrer ist das dann ein großes Sicherheitsrisiko. BRIGHT BIKE ist eine lichtreflektieren Klebefolie mit der man sein gesamtes Fahrrad einkleiden kann und ist dann im Scheinwerferlicht extrem gut sichtbar. Und diese Folie gibt es in allen möglichen Farben, u.a. auch in schwarz. So sieht dein Fahrrad im Tageslicht schwarz aus und nachts, im Scheinwerferlicht, leuchtet es hell weiß und man ist extrem gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer. Die Folie kann ganz einfach überall drangeklebt werden, auch an die Felgen. Auffällige Muster und Deko für die Nachtansicht kann sich damit jeder selber basteln. Sieht schick aus und ist einfach zu machen. Und der Sicherheit dient es auch - TOP
brightbike
brightbike
Abonnieren
Posts (Atom)