Warum ein Faltrad? Es ist halt praktischer, wenn man sein sein Fahrrad ohne größere Umstände überall mit hinnehmen kann. Im Zug, mit dem Auto und auf Fernreisen. Aber es ist nicht so leicht das passende Faltrad zu finden. Darum sammel ich hier alle Informationen, Testberichte und Empfehlungen zu Falträdern im Allgemeinen und meinem DAHON Espresso Faltrad im Besonderen.
Posts mit dem Label # Ratgeber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label # Ratgeber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Die optimale Sitzposition beim Fahrradfahren berechnen - bikefit.de
Für die kurze Fahrt mal eben um die Ecke zum Bäcker oder so, da braucht man das nicht unbedingt. Aber wenn man viel Rad fährt und vor allem lange Strecken, dann ist die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad schon sehr wichtig. Und das ist gar nicht so einfach. Man kann sich dabei natürlich von einem kompetenten Experten beraten lassen, man bekommt es aber auch selber hin. Diese Webseite hilft einem dabei sehr - einfach die eigenen Körpermasse eingeben und die gewünschte Sitzposition berechnen lassen. Das soll mit jedem handelsüblichen Rahmen umsetzbar sein.
Sehr hilfreich ist es aber auch, wenn man man sich ein neues Fahrrad kaufen will. Vor allem bei den hochwertigeren Herstellern gibt es unterschiedliche Rahmengrößen und auch die Einzelkomponenten lassen sich individuell zusammen stellen. Das das auch für die eigenen Körpermasse passt, da hilft einem diese Simulationsprogramm schon sehr. bikefit.de
Tipps und Tricks für die nächste Fahrradreise - wie reduziert man das Gewicht des Gepäcks
Wer schon viel Geld für ein besonders leichtes Fahrrad bezahlt hat, der will es ja nicht unnötig mit 20 Kilo Gepäck vollpacken - der nächste Berg kommt bestimmt. Also, was braucht man und was nicht? Worauf kann man verzichten und wie lässt sich sonst noch Gewicht einsparen. Jedes Gramm zählt, wenn man es sich auf einer langen Tour ersparen kann.
Also zuerst mal alles Unnötige wie Etiketten, zusätzliche Haken, Schnüre etc. entfernen - bringt was, aber halt nur ein paar Gramm. Alle Verbrauchsmaterialien wie Duschgel, Shampoo, etc. auf Kleinstmengen reduzieren - bringt schon mal etwas mehr. Auf das absolut Notwendigste reduzieren - eine Garnitur zum Wechseln muss reichen und Stinken auch ok solange man draußen ist. Am meisten bringt wohl Multifunktionalität - ein Teil ist immer leichter als zwei. Oder gleich der Verzicht…
Hier gibt es schon mal einige Tipps von den Leichtgewicht-Experten Tricks der Leichtgepäck-Gurus: Wie Reiseprofis ihren Rucksack packen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise
Klopapier? Nicht nur unnötig wenn's ein Wald gibt, auf der Umwelt zuliebe sollte man darauf verzichten. Wie? Hier gibt's 'n How-to-do Video …
Entsprechende Ratgeber gibt es natürlich auch noch. Kosten beide unter 10 € bei Amazon - einfach auf die Bilder klicken:

Also zuerst mal alles Unnötige wie Etiketten, zusätzliche Haken, Schnüre etc. entfernen - bringt was, aber halt nur ein paar Gramm. Alle Verbrauchsmaterialien wie Duschgel, Shampoo, etc. auf Kleinstmengen reduzieren - bringt schon mal etwas mehr. Auf das absolut Notwendigste reduzieren - eine Garnitur zum Wechseln muss reichen und Stinken auch ok solange man draußen ist. Am meisten bringt wohl Multifunktionalität - ein Teil ist immer leichter als zwei. Oder gleich der Verzicht…
Hier gibt es schon mal einige Tipps von den Leichtgewicht-Experten Tricks der Leichtgepäck-Gurus: Wie Reiseprofis ihren Rucksack packen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise
Klopapier? Nicht nur unnötig wenn's ein Wald gibt, auf der Umwelt zuliebe sollte man darauf verzichten. Wie? Hier gibt's 'n How-to-do Video …
Entsprechende Ratgeber gibt es natürlich auch noch. Kosten beide unter 10 € bei Amazon - einfach auf die Bilder klicken:
Wenn das teure Bügelschloss von ABUS rostet...
dann ist das wohl "normal". So hat man mir das gesagt. Fakt ist auf jeden Fall, dass mein Bügelschloss immer schwieriger aufzukriegen war. Irgendwann, hab ich dann sogar Spuren von Rost entdeckt - und das bei einem so teuren Bügelschloss. Da war ich doch etwas überrascht. Dachte schon ich hätte 'ne Montagsproduktion erwischt.
Abus 54/ HB 230 Granit X-Plus Bügelschloss + EaZy-KF Schlosshalterung
Die Nachfrage beim Fahrradhändler meine Vertrauens hat dann ergeben, dass das absolut normal ist. Tja, dann ist wohl so und auch die teuren Bügelschlösser brauchen ab und zu etwas Pflege. Ab und an sollte man einen ordentlichen Schluck Öl in den Schließmechanismus aber auch direkt in den Schließzylinder tun. Ist das Schloss bereits verrostet, dann darf es auch etwas mehr sein.
Und welches Öl nimmt man da am Besten?
Auch im Fahrradladen steht man vor einem unüberschaubaren Sortiment an unterschiedlichen Ölsorten - Siliconöl, säurefrei, harzfrei, Kettenöl, Spezialkettenöl....???? Was nehm ich blos?
Der Empfehlung meines Fahrradhändlers: "Nehmen Sie das gute alte und billige Nähmaschinen-Öl (harz- und säurefrei). Das können Sie auch für die Fahradkette, Schaltung, Bremszüge und alle anderen Fahradbauteile verwenden."
Ich hab also die teuren Spezialöle stehen lassen und für 1,50 € ein Fläschen Nähmaschinenöl genommen. Funktioniert super. Das Bügelschloss schließt wieder leichtgängig, die Fahrradkette hat auch ordentlich was abbekommen und wo ich gerade dabei war hab ich auch noch die quietschende Kellertüre geölt :-)



Abus 54/ HB 230 Granit X-Plus Bügelschloss + EaZy-KF Schlosshalterung
Die Nachfrage beim Fahrradhändler meine Vertrauens hat dann ergeben, dass das absolut normal ist. Tja, dann ist wohl so und auch die teuren Bügelschlösser brauchen ab und zu etwas Pflege. Ab und an sollte man einen ordentlichen Schluck Öl in den Schließmechanismus aber auch direkt in den Schließzylinder tun. Ist das Schloss bereits verrostet, dann darf es auch etwas mehr sein.
Und welches Öl nimmt man da am Besten?
Auch im Fahrradladen steht man vor einem unüberschaubaren Sortiment an unterschiedlichen Ölsorten - Siliconöl, säurefrei, harzfrei, Kettenöl, Spezialkettenöl....???? Was nehm ich blos?
Der Empfehlung meines Fahrradhändlers: "Nehmen Sie das gute alte und billige Nähmaschinen-Öl (harz- und säurefrei). Das können Sie auch für die Fahradkette, Schaltung, Bremszüge und alle anderen Fahradbauteile verwenden."
Ich hab also die teuren Spezialöle stehen lassen und für 1,50 € ein Fläschen Nähmaschinenöl genommen. Funktioniert super. Das Bügelschloss schließt wieder leichtgängig, die Fahrradkette hat auch ordentlich was abbekommen und wo ich gerade dabei war hab ich auch noch die quietschende Kellertüre geölt :-)

praktische Ratgeber: Fahrrad fahren im Winter - Trekkingbike Special
Jetzt ist er da, der Herbst - es wird kalt und schmuddelig. Gut vorbereitet und ausgerüstet ist es aber kein Problem auch in den kälteren Jahreszeiten Rad zu fahren. Der Ratgeber von Trekkingbike gibt da eine schönen Überblick wie man am Besten durch Herbst und Winter kommt.
Das einzige was ich da noch vermisse sind Vorschläge für eine zusätzliche passive Beleuchtung. Vor allem die Pendler werden jetzt morgens und abends auch im Dunkeln unterwegs sein. Vor allem in der City können da zusätzliche Reflektoren die Sicherheit schon deutlich erhöhen. Und da gibts so einiges - reflektierende Reifen, Speichenreflektoren, Refektorfolie für den Rahmen und sogar ne aktive Speichen-Lichtorgel - hab ich hier auf dem Blog auch schon mal zusammengesammelt Fahrrad-Beleuchtung
Das einzige was ich da noch vermisse sind Vorschläge für eine zusätzliche passive Beleuchtung. Vor allem die Pendler werden jetzt morgens und abends auch im Dunkeln unterwegs sein. Vor allem in der City können da zusätzliche Reflektoren die Sicherheit schon deutlich erhöhen. Und da gibts so einiges - reflektierende Reifen, Speichenreflektoren, Refektorfolie für den Rahmen und sogar ne aktive Speichen-Lichtorgel - hab ich hier auf dem Blog auch schon mal zusammengesammelt Fahrrad-Beleuchtung
Abonnieren
Posts (Atom)