Posts mit dem Label • Dahon IOS XL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label • Dahon IOS XL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Testbericht von Faltradblog-Leser Alex über das DAHON IOS XL + ausfühlicher Ergänzung

Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Ios XL und bin insgesamt etwas "ernüchtert", nachdem ich das Bike wirklich anfassen konnte.

Das BioLogic ReeCharge wird erst im September nachgeliefert, da es wegen technischer Probleme derzeit in DL nicht verfügbar ist. Den genauen Grund konnte mir mein Händler nicht nennen.

"Erste Sahne" ist die Schaltung, bei der man auch im Stand umschalten kann, Gripshift gibt es jedoch nicht. Dafür geht das Schalten mit Daumen und Zeigefinger butterweich und praktisch lautlos.

Entgegen den bisherigen Abbildungen kam mein Bike mit einem Gepäckträger, obwohl ich den nicht wirklich brauche. Er eignet sich aber gut als "Tragehilfe", denn die 15 kg sind nicht gerade handlich.

Die Bremsen sind gut, müssen aber noch richtig eingeschliffen werden. Das Fahrgefühl entspricht einem normal großen Rad und ist mit einem Dahon Jetstream 20-Zöller nicht vergleichbar. Der Sattel ist leicht gepolstert und auch für Sesselhocker geeignet.

Die absolute Enttäuschung hingegen ist der "Andos Stem", der schwenkbare Lenkkopf!
Hier wird man mit Sicherheit zukünftig nachbessern. Der große Klemmhebel, den man auch in den Videos sieht, arbeitet unter erheblichem Materialabrieb auf ein Unterlegblech, vermutlich aus Kupfer. Damit wird das Ganze zum Verschleißteil. Wer den Lenkkopf richtig festziehen will, bekommt den Hebel wegen der starken Reibung kaum nach unten gedrückt in Schließposition. Auch der Riegel zum Lösen des Klemmhebels ist mechanisch schlecht gelöst und sehr schwergängig.

Dann ist da noch ein kleiner Knubbel aus Plastik an der Lenksäule, dort wo das ReeCharge montiert wird. Das Teil war bereits bei der Übergabes des Bikes kaputt, denn es dient dazu, die Lenksäule im gefalteten Zustand am Rahmen des Bikes zu fixieren. Dort befindet sich ein kleiner Schieber, ebenfalls aus Plastik, den man über den Kopf des Knubbel schieben muss.

Allerdings genügt eine geringe Kraftwirkung auf den gefalteten Lenker, oder das Vorderrad, um den Plastikknubbel an seiner dünnsten Stelle abbrechen zu lassen. Das kann so nicht gehen! Technische Umsetzung - ungenügend.

An dieser Stelle kann man sich mit Klettbändern sicher selbst gut behelfen und eine praktikablere Lösung finden. Warum dann dieser Murks?

Wirklich Kopfzerbrechen macht mir aber der Andros Stem. Vielleicht kann ich mit Kupferpaste die Reibung und damit den Materialabrieb verringern. Wenn nicht, werde ich alle Nase lang neue Unterlegbleche und einen neuen Klemmhebel brauchen. So etwas hätte nicht in Serie gehen dürfen.

Fazit: Als "Early Adopter" ist man auch bei Dahon immer noch ein Teil Betatester.
Gruß, Alex

Ergänzung zu meinem ersten Bericht Dahon IOS XL
Mittlerweile habe ich eine größere dreistellige Zahl an Kilometern mit dem IOS abgespult, so dass ich weitere "Erfahrungen" machen konnte.

Jeder sein eigenes Kraftwerk - fürs BioLogic ReeCharge erhält DAHON 7 Wertungspunkte

Und das Testurteil vom "DER TAGESSPIEGEL": DAHONs BioLogic ReeCharge erhält immerhin sieben von zehn möglichen Wertungspunkten. Schade nur, dass der Autor uns nicht aufklärt, wo die fehlenden drei Wertungspunkte bis zur maximalen Punktzahl verblieben sind. Vielleicht war es ja der Verkaufspreis? Oder die Selbstmontage? Man erfährt es leider nicht. An der Funktionsweise oder dem klimafreundlichen Grundgedanken kann es auf jeden Fall nicht gelegen haben.Jeder sein eigenes Kraftwerk

2010 Taipei Cycle Show Preview

Von der Internationale Fahrradmesse 2010 in Taipei. Mit einem Interview mit Joshua Hon, dem Vice Presidenten von DAHON, welchen Stellenwert die Fahrradmesse in Taipei für die gesamte Branche hat. Und bei dieser Gelegenheit stellt Hon natürlich auch das neue DAHON IOS XL mit den wichtigsten Features noch einmal ausführlich vor.



Rundfahrt durch Messehalle in Taipei


YouTube - 2010 Taipei Cycle Show Preview

Testbericht: Biologic Bike Mount for iPhone

Hier noch ein ausführlicherer Testbericht mit vielen Fotos zum Biologic Bike Mount (english) Biologic Bike Mount for iPhone — Review | The Apple Press

Testberichte: Dahon Ios XL

Auf der internationalen Webseite gibt es auch einige aktuelle Testberichte über das DAHON Ios XL und das BioLogic Bike Mount. Darunter ist auch ein Testbericht von Trekkingbike auf deutsch - nur als Scan von der gedruckten Version, kann man aber problemlos online lesen. DAHON Webseite - alle Reviews

Für den Holländischen Testbericht kann man ja den "Google-Übersetzer" zur Hilfe nehmen. BIKE PORTAL »Blog Archiv» Test: Dahon LOS

Testbericht und Entscheidungsfindung Falträder: Glück auf kleinen Reifen - ZEIT ONLINE

Noch ein schöner Testbericht auf ZEIT ONLINE - diesmal gehts um Klappräder bzw. Falträder. Es gilt mit den gängigen Vorurteile gegen Klappräder aufzuräumen - "Klappräder sind häßlich. Ausgeklappt wirken sie unproportioniert...eingeklappt wie ein Schrotthaufen..." :-)

Das erste Faltrad des Autors war ein BROMTON LD6. Sein Fazit - super praktisch vor allem für Bahnpendler, Rennradfeeling, etwas snobbish und very British. Da kann man Stolz drauf sein und glücklich :-)

Die Präsentation des neuen DAHON IOS XL auf der Eurobike 09 hat dann wohl massive das "will-ich-haben" Feeling geweckt. Ist ja auch echt mal ein sehr schönes, sorry "stylishes" Faltrad. Allerdings hat wohl der Preis von 1.000 bzw. 1.500€ die Begeisterung dann doch wieder gebremst. Da konnte auch der offensichtlich hohe Flirtfaktor des DAHON IOS XL nichts dran ändern.

Am Ende ist die Entscheidung dann zugunsten des DAHON Mµ Uno gefallen - very basic aber gut und das für deutlich günstigere 500€ - das hat überzeugt.

Klappräder: Glück auf kleinen Reifen | Wissen | ZEIT ONLINE

Gleich mehrere Falträder sind unter den Award-Gewinnern - EUROBIKE AWARD 2009

Gleich am ersten Tag auf der EUROBIKE 09 wurden 77 von 400 Einreichungen mit einem Award ausgezeignet.

Der GOLD AWARD 2009 in der Rubrik "Falträder" ging an das neue DAHON IOS XL

Aber auch der GOLD AWARD 2009 in der Rubrik "E-Bike" ging an ein Faltrad - dem GEOCYCLE

Und auch das Faltliegerad TOXY FLITE wurde für "besonders innovatives Design und überdurchschnittlich gute Produktqualität" mit einem EUROBIKE AWARD ausgezeichnet.

EUROBIKE - EUROBIKE AWARD 2009

Demonstration des Akku-Ladegeräts BioLogic FreeCharge am neuen DAHON IOS XL

Also hier schon mal eine erste Demonstration des Akku-Ladegerätes "BioLogic FreeCharge" am Faltrad DAHON IOS.

Anhand der erste Fotos konnte man es ja schon vermuten - die Ladefunktion für die Zusatzgeräte läuft also über einen USB-Anschluss. Aufgeladen wird der Akku über einen Nabendynamo im Vorderrad. Sehr praktisch ist auch, daß man der Akku lediglich mit einem Kunststoffband befestigt wird, so kann man ihn leicht abbauen und einfach mitnehmen.

Demonstration des eingebauten Frontscheinwerfer am DAHON IOS XL - Dahon Andros Stem and Valo Light

Für das neuen IOShat DAHON ja gleich mal einen ganz neuen verstellbaren Vorbau mit integiertem Frontscheinwerfer entwickelt. Hier vorgestellt von Andros Stem, Produktmanager bei DAHON auf der Eurobike 09.

Sieht ja schon sehr überzeugend aus, finde ich. Das Verstellen der Höhe beim Vorbau funktioniert einfach und ohne Werkzeug. Den integrierten Scheinwerfer läßt sich dann einfach mit der Hand nachjustieren. Und zum Falten kann man die gesamte Einheit ganz flach machen und fixieren. Bleibt nur noch die Frage, ob die Lampe auch was taugt. Obwohl, für die City wird es bestimmt ausreichen. Super praktisch, wie ich finde.



YouTube - Dahon Andros Stem and Valo Light

NEU! DAHON Pango - den Falt-Fahradhelm soll es morgen auf der EUROBIKE zu sehen geben...und das DAHON IOS XL hat also doch 24"-Räder

Bei bikeradar.com wurden schon mal ein paar Premieren für die EUROBIKE 09 angekündigt. Unter anderem auch einen ganz neuen Falt-Fahrradhelm - der PANGO von DAHON. Viel kann man auf den Fotos noch nicht sehen, aber man kann beim PANGO beide Seitenteile zusammenschieben und und den hinteren Part einklappen. In schwarz-silber sieht der Helm schon mal sehr schick aus. Und zusammengeklappt soll der Fahrradhelm dann so viel besser in eine Tasche/Rucksack passen.

Vom DAHON IOS XL gibts da auch schon mal ein paar Fotos - und es wird hier auch eindeutig mit 24"-Rädern angekündigt. Auch der Freedrive-Kettenschutz wird mal im Detail gezeigt - und ja, ist ne Kette drinnen. Besonders wird auch noch mal der eingebaute Akku erwähnt - mit der zusätzlichen Ladefunktion per USB fürs iPhone und anderen externen Geräten.

Von Busch & Müller könnte es vielleicht auch was Ähnliches geben, munkelt man...
Eurobike: New Goodies From Cannondale, Dahon & More - BikeRadar

Neues Faltrad von Dahon | First look: Dahon IOS XL folder with integral lights, pump, and phone charger | road.cc

Dahon stellt ein neues Faltrad vor, das IOS XL. Das neue daran ist ein komplett neuer Rahmen mit größerem Radabstand. Wenn man sich die Fotos anschaut, dann könnte man meinen es wäre ein 26"-Rad ist es aber nicht, sind vielleicht ja 24" Räder. Die Angaben es seinen 20"-Räder erscheint mir jetzt doch zweifelhaft. Der Look ist aber eher der eines größeren Bikes. Nicht ganz so kompakt zu falten, dafür aber mit dem komfortableren Fahrgefühl, wie mit nem "großem Bike".

Interessant sind auch das neuen zusätzlichen Features - eine integrierte Akku-Beleuchtung mit zusätzlichen Stromversorgung und Lademöglichkeit per USB-Anschluss z.B. von akkubetriebenen Geräten wie Handy, MP3-Player, GPS etc. Auf den Fotos sieht das für mich auch wie ein Vollschutz für die Kette aus. Die eingebaute Luftpumpe kennt man ja bereits von den den aktuellen Dahons.

Das DAHON IOS XL ist als optimales Bike für die Urban Commuter gedacht - das könnte wohl ziemlich gut passen. Und der Preis - soll bei 999 US$ liegen, was aktuell ca. 700 Euro entspricht. Wann das neue 24" (???) Flatrad kommt konnt ich nicht rauskriegen. Aber wenns schon Fotos gibt...

Auf dieser Webseite kann man auch schon mal ein paar Fotos von dem Bike anschauen.
First look: Dahon IOS XL folder with integral lights, pump, and phone charger | road.cc | The website for pedal powered people: Road cycling, commuting, leisure cycling and racing

Da es einige Diskusionen bzgl. der Reifen des neuen hab ich hier Fotos von einem 20" (rot), dem IOS XL (Schwarz) und einem 26"-Rad (gelb) übereinander gelegt und ich denke mal auch, daß die 20" Angaben von der Webseite falsch sind. Sieht doch so ziemlich nach 24"-Rädern am neuen IOX XL aus.