Das schweizer Velomagazin hat es jetzt getestet - ein Jahr lang war man mit einem neuen Gates-Riemenantrieb unterwegs und hat ihn auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Hier gehts zum Testbericht - Link: velojournal.ch | Testbericht Zahnriemenantrieb
Warum ein Faltrad? Es ist halt praktischer, wenn man sein sein Fahrrad ohne größere Umstände überall mit hinnehmen kann. Im Zug, mit dem Auto und auf Fernreisen. Aber es ist nicht so leicht das passende Faltrad zu finden. Darum sammel ich hier alle Informationen, Testberichte und Empfehlungen zu Falträdern im Allgemeinen und meinem DAHON Espresso Faltrad im Besonderen.
Seiten
▼
Testbericht - ein Jahr lang mit einem Zahnriemenantrieb unterwegs
EInige Faltradhersteller bemühen sich ja auch bereits um Alternativen zur herkömmlichen Fahrradkette. Tj a, wie oft hab ich mich schon selbst beim Verstauen meines Faltrades mit Kettenöl eingesaut. Echt ärgerlich, vor allem wenn das aufm Weg zum Job passiert. Zahnriemenantriebe sind da eine tolle, ölfreie Alternative. Aber leider auch noch recht teuer. Da mächste man schon gerne wissen, was so ein Zahnriemen denn so aushält und wie weit man damit kommt.
Das schweizer Velomagazin hat es jetzt getestet - ein Jahr lang war man mit einem neuen Gates-Riemenantrieb unterwegs und hat ihn auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Hier gehts zum Testbericht - Link: velojournal.ch | Testbericht Zahnriemenantrieb



Das schweizer Velomagazin hat es jetzt getestet - ein Jahr lang war man mit einem neuen Gates-Riemenantrieb unterwegs und hat ihn auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Hier gehts zum Testbericht - Link: velojournal.ch | Testbericht Zahnriemenantrieb
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen