Warum ein Faltrad? Es ist halt praktischer, wenn man sein sein Fahrrad ohne größere Umstände überall mit hinnehmen kann. Im Zug, mit dem Auto und auf Fernreisen. Aber es ist nicht so leicht das passende Faltrad zu finden. Darum sammel ich hier alle Informationen, Testberichte und Empfehlungen zu Falträdern im Allgemeinen und meinem DAHON Espresso Faltrad im Besonderen.
Seiten
▼
Erfahrungsbericht und Anleitung zum Brompton mit Bezinmotor - flottes Faltrad mit Hilfsmotor
Auf den ersten Blick könnte man denken, naja noch ein Brompton-Fahrer der halt Spaß an seinem neuen Faltrad hat. Aber wenn man mal genauer hinsieht - der Typ tritt nicht in die Pedale und ist trotzdem ganz schön flott unterwegs. Ziemlich schnell sogar. Jepp, da ist nämlich ein Motor dran;-) Kein Elektromotor, wie man meinen würde. Nein, der Typ hat tatsächlich einen 125ccm-Benzinmotor an sein Faltrad gebaut.
Falten kann man das Brompton mit dem Motor dran zwar nicht mehr, aber diesen Motor kann man schnell und einfach wieder abbauen. Nach seinen Angaben dauert das mit etwas Übung gerade mal 10 Sekunden und der Motor ist abmontiert. Und die Befestigung erscheint jetzt auch nicht gerade sehr kompliziert. Vom Prinzip her, wie das alte Solex nur halt am Hinterrad - die Wiederentdeckung eines Faltsolex sozusagen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen